Einbauanleitung VW Golf 6 R
Diese Einbauanleitung ist für alle Klappensteuerungen per Funk für VW Golf 6 R.
Ausgangssituation:
Kofferraumboden und Schaumstoffteile herausnehmen:
Halter für Warndreieck ausbauen (Torx 25):
Teppich vorsichtig aus der Befestigung ziehen und zur Seite biegen:
Radhausschale links hinten etwas lösen damit Sie zur Seite gebogen werden kann (5 Schrauben; Torx 25; Auto am besten hinten links mit dem Wagenheber anheben):
Radhausschale zur Seite biegen:
2 Muttern (13ner) abschrauben:
Unterdruckspeicher inkl. Magnetventil etwas hervorholen und Stecker abziehen:
Die beiden Stecker der Steuerung durch diese Gummitüllen zum Magnetventil legen (weiten der 2. Tülle mit großem Schraubenzieher oder ähnlichem ist zu empfehlen; 1. Tülle = Richtung Magnetventil, 2. Tülle = Richtung Innenraum):
Die Stecker lassen sich durch die 1. Tülle (Richtung Magnetventil) leichter führen wenn man diese aus dem Blech heraus nimmt. Anschließend die Stecker an Magnetventil bzw. Serienstecker anstecken.
Unterdruckspeicher inkl. Magnetventil wieder mit den beiden Muttern befestigen:
Radhausschale wieder festschrauben:
Steuerung per Kabelbinder im Radhaus fixieren und Massekabel (braun) an Massepunkt (10ner Mutter) festschrauben (Achtung! Kofferraum nicht schließen wenn der Massepunkt abgeschraubt ist! Kofferraum lässt sich ohne Masse nicht mehr öffnen!!):
Plastik vom Massepunkt aufklipsen, zusätzliche Öse mit einklipsen und wieder verschrauben:
Kabelstrang sauber am Blech entlang ohne Zug verlegen, die Kabel sind ausreichend lang dimensioniert. Evtl. auch mit Kabelbindern an den bereits vorhanden Kabeln befestigen:
Noch einmal in Gesamtansicht:
Innenraum wieder zusammenbauen und Steuerung testen.
Benötigtes Werkzeug (+ großen Schraubenzieher zum Weiten der Tülle + Wagenheber):
Die Auspuffklappe ist im Stand grundsätzlich IMMER geöffnet, ein Test der „Dauer auf“-Funktion ist daher nur bei der Fahrt möglich. Am besten ist der Unterschied bei gehaltenem Gas oder geringer Beschleunigung im Bereich von 3.000 bis 4.000 1/min zu hören.